Zentraler Punkt meiner Arbeit mit Teams und Führungskreisen ist der Einsatz kreativer und spielerischer Methoden.
In der spielerischen Zusammenarbeit an Teamaufgaben lernen sich die Teilnehmenden auf eine andere – vielfach aber eben auch auf eine neue – Art und Weise kennen, als im Arbeitsalltag.
Das macht nicht nur Spaß, sondern bringt oft auch ungeahnte Talente zum Vorschein.
In der spielerischen Problemlösung werden die Wichtigkeit von klarer Kommunikation und Absprachen sowie einer Fehlerkultur, die Fehlschläge als Lernerfahrungen auswertet, erfahrbar gemacht.
Die Nützlichkeit von Selbstorganisation aber auch von Führung werden spielerisch unmittelbar erlebt.
Auch der Sinn von agilem Arbeiten und iterativen Vorgehensweisen wird durch spielerische Übungen direkt und konkret erlebt und damit leichter „begreifbar“.
In der spielerischen Zusammenarbeit an Teamaufgaben lernen sich die Teilnehmenden auf eine andere – vielfach aber eben auch auf eine neue – Art und Weise kennen, als im Arbeitsalltag.
Das macht nicht nur Spaß, sondern bringt oft auch ungeahnte Talente zum Vorschein.
In der spielerischen Problemlösung werden die Wichtigkeit von klarer Kommunikation und Absprachen sowie einer Fehlerkultur, die Fehlschläge als Lernerfahrungen auswertet, erfahrbar gemacht.
Die Nützlichkeit von Selbstorganisation aber auch von Führung werden spielerisch unmittelbar erlebt.
Auch der Sinn von agilem Arbeiten und iterativen Vorgehensweisen wird durch spielerische Übungen direkt und konkret erlebt und damit leichter „begreifbar“.
Kreative Methoden wie zum Beispiel LEGO® SeriousPlay® helfen dabei, gemeinsam Perspektiven zu finden oder auch zu wechseln und Visionen und Strategien herauszuarbeiten und die Teamentwicklung zu fördern.