Organisationen,
Teams und Führungskräfte

Was kann ich für Sie, Ihre Organisation oder Ihr Team tun?

  • Planung und/oder Begleitung bei Change- oder Veränderungsprozessen
  • Reflexion Ihrer Rolle als Führungskraft und Zielfindung im Rahmen eines Coachings
  • Zusammenarbeit von Führungskreisen und Leitungsrunden verbessern
  • Sitzungen strukturiert und effizient gestalten
  • Verbesserung der Kommunikation zwischen Teamleitung und Team
  • Regelmäßige Supervision zur Reflexion der Fallarbeit um Handlungsoptionen zu erweitern, ihre Zusammenarbeit zu verbessern und/oder Konflikte bearbeiten.
  • Sie möchten Ihr Team mit einem Teamtag belohnen, in dessen Rahmen mit spielerischen und kreativen Methoden die Zusammenarbeit im Team herausgefordert wird.
  • Sie möchten im Rahmen eines Workshops nach Möglichkeiten suchen, um Ihre Prozesse möglichst agil zu gestalten.

Change

Ohne die ständige Weiterentwicklung in der Arbeitswelt geht es nicht, wenn man seine Zielgruppen – egal ob Einwohner*innen, Kund*innen oder Patient*innen – erfolgreich erreichen und an sich binden möchte.

All diese Veränderungen können zur Belastung werden, für Organisationen, Teams und Abteilungen und die einzelnen Mitarbeitenden.
Den Wandel mit kreativen Methoden agil und iterativ so zu gestalten, dass die Mitarbeitenden nicht nur beteiligt, sondern auch mitgenommen werden, ist eine Herausforderung, bei der ich Sie gerne begleite und unterstütze

Führung

Als Führungskraft kennen Sie vermutlich ein Dilemma: Sie stehen vor Ihren Mitarbeitenden, Ihrem Team und – mehr oder minder deutlich formuliert – lauten die an Sie gestellten Anforderungen: „Nun führe uns mal gut!“ und „Behandele uns alle gleich!“. Und dann sollen Sie parallel dazu auch noch die Erwartungen Ihrer eigenen Vorgesetzten erfüllen und Wahlmöglichkeit noch Führungsleitbildern Ihrer Organisation Rechnung tragen. 

Ich helfe Ihnen als Coach gerne dabei, Ihren persönlichen Führungsstil zu entwickeln, die führungsrelevante Kommunikation mit Ihrem Team zu verbessern und Ihre persönliche Resillienz im Führungsalltag zu stärken.

Teamentwicklung

Teambildung kostet in der Findungsphase oftmals eine Menge Energie, um die Zusammenarbeit, aber auch Rollenklarheit, Aufgabenverteilung, Prozesse und Spielregeln zu etablieren
Doch auch im weiteren Verlauf der Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung des Teams beziehungsweise der als Team bezeichneten Organisationseinheit kein Selbstläufer. Teams und deren Leitungen tun gut daran, sich um eine konstante Teamentwicklung zu bemühen.

Eine gelungene Einstiegsphase hilft Teammitgliedern, sich kennenzulernen, sich über die jeweiligen Fähigkeiten, Talente aber auch über die Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen aneinander auszutauschen, einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander aufzubauen und die Zusammenarbeit strukturiert zu gestalten.

Ich unterstütze Sie und Ihr Team gerne dabei, Ihre Zusammenarbeit kreativ und agil zu planen oder weiterzuentwickeln.

Diversity

Vielfalt gilt als Erfolgsfaktor: Die Heterogenität der Mitarbeitenden in Teams aber auch von Führungskräften bietet die Chance, durch die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der vorhandenen Perspektiven den Anforderungen einer diversen Gesellschaft/ einer diversen Kundschaft besser gerecht werden zu können.

Gerne unterstütze ich Sie und Ihre Organisation dabei, Diversity in allen Dimensionen zu fördern und sie produktiv zu leben.

Strategieentwicklung

Da unsere Umwelt sich in einem Zustand konstanten Wandels befindet, müssen Unternehmen und Organisationen immer wieder Strategien entwickeln, überprüfen und neu anpassen, um ihre Kund*innen, Klient*innen, Patient*innen oder Einwohner*innen optimal zu erreichen und ihre Angebote bedürfnisorientiert auszurichten.
Weitere strategische Überlegungen orientieren sich an ideellen Unternehmenswerten oder gesellschaftlichen und/oder politischen Zielvorgaben.

Kommunikation

Eine offene und transparente Kommunikation ist eine essentielle Voraussetzung für gelungene Zusammenarbeit. Aber diese Kommunikation braucht Zeit und den richtigen Rahmen beziehungsweise geeignete Formate
Gemeinsam im Team Kommunikations- und Umgangsregeln zu vereinbaren und feste Kommunikationsroutinen zu etablieren, die sowohl den Anforderungen der Arbeit als auch den Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht werden, ist eine wichtige Aufgabe für Teams, Organisationseinheiten und Führungskräfte.

Gerne unterstütze ich Sie und Ihr Team in Workshops bei der Reflektion und Gestaltung Ihrer Kommunikation(-swege).